Sie befinden sich hier: Startseite » Veranstaltungen »
Herzliche Einladung zur nächsten öffentlichen Veranstaltung im Rahmen des goettingen.digital-Stadtlabors mit dem Titel „Urbane und offene Daten in der Smart City Göttingen“. Sie findet am Dienstag, den 27. September 2022 um 18:00 Uhr im StartRaum (Friedrichstraße 3-4, 37073 Göttingen) statt. Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr.
Nach der letzten Veranstaltung zum Thema Bürger*innenbeteiligung in Göttingen und Partizipation bei aktuellen Smart City Themen wenden wir uns dieses Mal urbanen Datenstrukturen zu: Wie hängen Daten, ihre Erhebung und Auswertung mit einer Smart City zusammen? Wie und wo können Daten gesammelt, aufbereitet und für alle einsehbar veröffentlicht und nutzbar gemacht werden? Welche Technologien werden dazu verwendet und wie könnte eine allumfassende Vernetzung aussehen? Wozu können frei zugängliche Daten genutzt werden und wie schaffen sie einen Mehrwert für die Stadtgesellschaft? Anhand dieser Fragestellungen werden auch smarte Projekte aus Göttingen und best practices vorgestellt. Kommen Sie vorbei, diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Ideen ein!
Unser alltägliches Leben ist von Daten, deren Sammeln und Verarbeiten in hoher Weise betroffen – oft ohne, dass wir es aktiv mitbekommen. Im Kontext von Smart Cities betrifft es uns vor allem in stadtentwicklerischen Fragen. Wie kann mit unseren Mobilitätsdaten der Verkehr besser gesteuert werden? Was sagt das Mikroklima über unsere Potenziale bei der Klimafolgenanpassung aus? Eine Auseinandersetzung mit Daten ist im Rahmen der Digitalisierung dringend notwendig. Kommen Sie daher gerne vorbei und bringen Sie sich ein!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des goettingen.digital Stadtlabors statt. Das Stadtlabor ist ein Begegnungs-, Diskussions- und Partizipationsraum für die gesamte Stadtgesellschaft zu allen Smart City Themen.