Bootstrapping, Business Angels, Family and Friends & Co. – so entscheiden sich Startups für die richtige Finanzierungsform

Sie befinden sich hier: Startseite » Veranstaltungen » Bootstrapping, Business Angels, Family and Friends & Co. – so entscheiden sich Startups für die richtige Finanzierungsform

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Bootstrapping, Business Angels, Family and Friends & Co. – so entscheiden sich Startups für die richtige Finanzierungsform

26. August 2020 um 17:30 bis 19:30

»Start der Veranstaltungsreihe Startup-Finanzierung«

Der SNIC Life Science Accelerator startet im August eine umfassende Veranstaltungsreihe zum Thema „Startup-Finanzierung“.

Die virtuelle Auftaktveranstaltung „Bootstrapping, Business Angels, Family and Friends & Co. – so entscheiden sich Startups für die richtige Finanzierungsform“ dient als Einführung in das Thema „Finanzierung“ und gibt einen allgemeinen Überblick.

Erläutert werden die für Startups relevanten Finanzierungsformen und deren Funktionen. Das Hauptaugenmerk liegt auf den folgenden Fragestellungen:

  • Welche Arten der Finanzierung gibt es am Markt und wie werden diese genutzt?
  • Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Finanzierungsformen?
  • Welche Finanzierungsformen machen für Gründerinnen und Gründer vor dem Hinblick ihrer aktuellen Marktphase Sinn?

In der Veranstaltung werden nachstehende Themengebiete vertieft bzw. angeschnitten:

  • Möglichkeiten sowie Vor- und Nachteile der Eigenfinanzierung
  • Staatliche Fördermittel, Wettbewerbe und Gründerstipendien: relevante Unterlagen sowie Bewerbungsmodalitäten
  • F&F-Finanzierung (Family & Friends): Vorteile einer schriftlichen Vertragsgestaltung, Beteiligungsformen
  • Business Angels: Beteiligungssummen, Netzwerke und Plattformen
  • Venture Capital: Ziele, Vor-/ Nachteile, Chancen und Risiken, Formen der Vertragsgestaltung
  • Bankkredite: Formen der Kreditfinanzierung, relevante Unterlagen und Tipps für ein Bankgespräch
  • Crowdfunding

Referent Stefan Keveloh zeigt Möglichkeiten von Finanzierungsstrategien auf und gibt Anregungen und Tipps.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Über den Referenten

Stefan Keveloh (Dipl.-Kfm.) ist stellvertretender Abteilungsleiter Firmenkunden der Sparkasse Göttingen und Prokurist der UnternehmensBeteiligungsGesellschaft Göttingen mbH & Co. KG. Er verfügt über umfangreiche Expertise im Bereich der Startup-Finanzierung.

Anmeldung und Teilnahme

Anmeldungen sind online bei Eventbrite möglich.

Die Veranstaltung findet online über „Zoom“ statt. Den Zutritts-Link erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail. Falls Sie Zoom nicht installiert haben können Sie sich auch über Ihren Browser einloggen. Wichtig ist außerdem, dass Sie für eine bessere Akustik ein Headset verwenden.

Details

Datum:
26. August 2020
Zeit:
17:30 bis 19:30
Webseite:
https://www.gwg-online.de/finanzierungsform--a906/

Veranstalter

SNIC Life Science Accelerator
Telefon:
0551 3930500
E-Mail:
accelerator@snic.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Online-Event