Sie befinden sich hier: Startseite » Smart City » Veranstaltung Teilhaben und Mitgestalten in der Smart City Göttingen

Veranstaltung Teilhaben und Mitgestalten in der Smart City Göttingen

Fotograf / Quelle: .

4. August 2022
Hier geht es zur Anmeldung! Wie kann Bürgerbeteiligung gelingen? Welche Werkzeuge und Hilfsmittel müssen eingesetzt werden, um Partizipation transparent und verbindlich zu machen? Wieso ist das Mitgestalten ein elementarer Baustein […]
Von Projektteam Smart City Göttingen

Hier geht es zur Anmeldung!

Wie kann Bürgerbeteiligung gelingen? Welche Werkzeuge und Hilfsmittel müssen eingesetzt werden, um Partizipation transparent und verbindlich zu machen? Wieso ist das Mitgestalten ein elementarer Baustein von Smart Cities? Von best practice Beispielen über Beteiligungsformate in Göttingen bis hin zur konkreten Mitarbeit an aktuellen Smart City Projekten wird es kompakt darum gehen, wie Sie als Bürger*in der Stadt an der Smart City teilhaben und sie mitgestalten können.

Die Veranstaltung findet am 29. August 2022 um 18:00 Uhr im StartRaum (Friedrichstraße 3-4, 37073 Göttingen) statt. Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr.

Auf Basis vertrauenswürdiger Grundlagen können kommunale Entscheidungsprozesse projektorientiert gemeinsam mit der Stadtgesellschaft transparent gestaltet werden. Digitale Formate stellen dabei heute keine große Eintrittshürde mehr für Beteiligung dar und können im Gegenteil die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren verbessern und zum Mitmachen aktivieren. Digitalisierung macht das Teilhaben und Mitgestalten so einfach, wie nie zuvor.

Damit Bürger*innen nicht frustriert sind und die Impulsgeber*innen der Beteiligung ein brauchbares Ergebnis erzielen, kommt es aber auch auf die Bedingungen der Mitsprache an: In welchem Rahmen findet die Partizipation statt und worüber kann überhaupt entschieden werden? Welches konkrete Problem soll gelöst werden? Welche Folgen hat die Beteiligung und wie verbindlich ist diese? Partizipation und Smart Cities gehören zusammen gedacht – Kommen Sie vorbei und bringen sich ein!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des goettingen.digital Stadtlabors statt. Das Stadtlabor ist ein Begegnungs-, Diskussions- und Partizipationsraum für die gesamte Stadtgesellschaft zu allen Smart City Themen.

Installation von Sensorik in der Flüthe

Installation von Sensorik in der Flüthe

Der Sandweg zwischen dem Rosdorfer Weg und der Göttinger Südstadt am Kiessee ist eine wichtige Verkehrsachse für Pendler*innen aus dem Göttinger Umland. Bedeutsam für die Menschen ist es daher zu wissen, ob diese Verbindungsstraße bei Starkregenereignissen befahrbar...

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Du begeisterst Dich für digitale Lösungen und willst die lebenswerte und intelligente Stadt von morgen mitgestalten? Du denkst auch mal out of the box und suchst kreative Lösungen für knifflige Probleme? Die Stadt Göttingen sucht zwei Mitarbeiter*innen Digitale...

Smart City Göttingen

Erfahren Sie mehr über den Smart-City-Prozess in Göttingen.

Smart City

Details zur Smart-City-Strategie in Göttingen.

Beteiligung

Partizipieren Sie an der Smart City in Göttingen.

Alle Beiträge

Übersicht über alle bisherigen Veröffentlichungen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert