Die Stadt Göttingen startet 2020 mit ihrer Smart-City-Strategie aktiv den Digitalisierungsprozess in Göttingen. Dazu werden Ziele, Handlungsfelder, Projekte und weitere Eckpunkte definiert. Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler hat in einem ersten Schritt einen Digitalisierungsrat einberufen, der mit Vertreter*innen der Ratsfraktionen, der Hochschulen, der Wirtschaft und der wissenschaftlichen Institutionen Göttingens besetzt sein wird. Der Digitalisierungsrat wird sich am Dienstag, 25. Februar 2020, konstituieren und voraussichtlich 18 Mitglieder umfassen. Im weiteren Strategieprozess arbeitet er eng mit einer neunköpfigen Steuerungsgruppe zusammen.
Die Webseite goettingen.digital begleitet dieses Prozess und informiert regelmäßig über
Smart City Göttingen
Was bedeutet eigentlich „Smart City“ in und für Göttingen? In einem Schwerpunkt-Thema auf goettingen.digital wird die Strategie erläutert: Über Hintergrund-Infos, den Leitzielen bis hin zur Organisation
Digitale Angebote
In der Sektion „Digitale Angebote“ werden Dienstleistungen und Services von Projektpartner*innen, Institutionen und Unternehmen vorgestellt, die schon jetzt digital angeboten werden. Dieser Bereich wird regelmäßig aktualisiert und beinhaltet derzeit Dienstleistungen der Stadtverwaltung.
Beteiligung
Bürger*innen, Organisationen und Unternehmen können sich am Digitalisierungsprozess beteiligen und Kontakt zu den Organisatorinnen und Organisatoren aufnehmen. Im weiteren Prozess werden diese Möglichkeiten weiter ausgebaut.