Ständige Erreichbarkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und genereller Stress spielen nicht erst seit Corona eine zentrale Rolle bei der psychischen Gesundheit von Menschen. Durch die Pandemie haben sich diese Stressoren aber radikal verschärft. Alle Problemstellungen spielen sich jetzt zumeist unter einem Dach ab. Wie soll man gleichzeitig arbeiten und Kinder betreuen? Wo sind die Grenzen zwischen Beruf und Freizeit, wenn man durch äußere Faktoren keine regelmäßigen Arbeitszeiten hat? Diese nur exemplarisch ausgewählten Fragestellungen zeigen deutlich auf, dass die eigene, insbesondere psychische Gesundheit, oftmals hinten ansteht – Andere Dinge gehen eben vor und sorgen dafür, dass Burnout- oder Depressionssymptome übergangen werden.
Digitale Hilfestellungen können in diesem Zusammenhang nutzen, das richtige Gleichgewicht wiederzufinden und stärker auf sich selbst zu hören. Die geräteübergreifende psychische Gesundheitsplattform „SorgstDuDich?“ bietet niederschwellige Informationen über psychische Krankheiten, Symptomchecks und Wege zur digital unterstützten Frühbehandlung nicht nur für die Nutzer*innen sondern auch für deren Mitmenschen. Gesundheitsfördernde Erlebnisse oder Orte werden kartiert und Kanäle für Selbst- und Angehörigenhilfe geschaffen. Das bereits vorhandene und stark frequentierte Angebot des Bündnisses gegen Depression der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen wird so digital um aktive Hilfs- oder Vermittlungsangebote erweitert. Miteinbezogen werden sollen auch Studierende der entsprechenden Fachrichtung, die ihre Expertise bei Behandlung und Analyse in die Interaktion mit den Nutzer*innen einbringen können.
Entwickelt wird die Anwendung im CoCreation-Prozess als DesignHackathon mit Bürger*innen und Behandler*innen.
SorgstDuDich? ist ein Projekt, das bei erfolgreicher Bewerbung der Stadt Göttingen bei der dritten Förderstaffel „Smart Cities made in Germany“ des Bundesinnenministeriums weiter ausgearbeitet und umgesetzt werden soll.
Schauen Sie sich zur Information auch gerne hier um: www.buendnis-gegen-depression-suedniedersachsen.de