Sie befinden sich hier: Startseite » Smart City » Richtung Zukunft: Smart City Pitch prämiert beste Ideen zur Digitalisierung Göttingens

Richtung Zukunft: Smart City Pitch prämiert beste Ideen zur Digitalisierung Göttingens

Fotograf / Quelle: .

5. Mai 2022
Der Smart City Pitch fand als erste Veranstaltung im Rahmen des goettingen.digital Stadtlabors statt, einem Begegnungs-, Diskussions- und Partizipationsraum für die gesamte Stadtgesellschaft zu allen Smart City Themen. Sechs Wochen […]
Von Projektteam Smart City Göttingen

Der Smart City Pitch fand als erste Veranstaltung im Rahmen des goettingen.digital Stadtlabors statt, einem Begegnungs-, Diskussions- und Partizipationsraum für die gesamte Stadtgesellschaft zu allen Smart City Themen.

Sechs Wochen lang konnten die Göttinger*innen ihre besten Ideen für ein nachhaltiges und digitales Göttingen beim Ideenwettbewerb Smart City einreichen. Der Smart City Pitch bot nun den besten zehn Ideen die Plattform, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Den Gewinner*innen standen 5.000 Euro und die Aufnahme Ihrer Vision in die Smart City Strategie der Stadt Göttingen in Aussicht.

Innerhalb von drei Minuten mussten die Ideengeber*innen den über 60 interessierten Anwesenden die Innovationskraft und Einzigartigkeit ihrer Vision näherbringen. Der Stadtklima-Monitor, ein Sensorik-Netz für das Mikroklima, die GöKultApp, eine zentrale Plattform für Kultur in Göttingen, und das Gemüseliesel, das Austausch und Organisation für urban gardening bietet, zeigten nur ausschnittweise die Vielfältigkeit der Pitches des Abends.

Die Jury bestand aus:

  • Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (Stadt Göttingen)
  • Pippa Schneider (AStA)
  • Frederike Breyer (ProCity)
  • Jeremias Klasen (Jugendparlament)
  • Prof. Norbert Lossau (Universität)

„Die Stadtgesellschaft hat an diesem Abend ihren Innovationsgeist bewiesen und wirklich tolle Ideen vorgestellt, wie Göttingen fit für die Zukunft gemacht werden kann. Die digitale Stadt ist ein entscheidender Standortfaktor. Ich freue mich daher sehr darüber, dass wir als GWG gemeinsam mit der Stadtverwaltung die Smart City Göttingen voranbringen“, so GWG-Geschäftsführer Jens Düwel.

Diese Ideen konnten sich in den vier ausgeschriebenen Kategorien durchsetzen:

Digitale Stadtgesellschaft

Göttinger Geheimnisse – Ein multimediales Stadt-Rätsel, das alle gleichermaßen digital und analog mit Hilfe einer geheimen Spur durch Göttingen lösen können.

Nachhaltigkeit

GOtingi – Eine Plattform, die nachhaltige Services bündelt und allen Göttinger:innen Zugang zu den vielfältigen Angeboten einer smarten Stadt gewährt.

Technologie und Daten

KI-Verkehrszählung – Die datenschutzkonforme Lösung, um objektiv Fakten für die Göttinger Verkehrsplanung zu schaffen, indem Verkehrsteilnehmer durch künstliche Intelligenz gezählt werden.

Jugendpreis

Digitales Zusammenleben – Junge, digitalaffine Menschen überwinden gemeinsam mit älteren Menschen digitale Hürden, um das Zusammenleben der Generationen einfacher zu gestalten.

 

Zusätzlich konnte das Publikum für ihren eigenen Favoriten live abstimmen. Durchgesetzt im Voting hat sich mit PICKFLIP eine Bibliothek der Dinge, die ein Leihsystem entwickelt haben, mit dem nicht alltägliche Gegenstände geborgt werden können.

In Experten-Workshops werden die Gewinner-Visionen gemeinsam mit den Einreichenden weiter ausgearbeitet und zur Umsetzungsreife gebracht.

Installation von Sensorik in der Flüthe

Installation von Sensorik in der Flüthe

Der Sandweg zwischen dem Rosdorfer Weg und der Göttinger Südstadt am Kiessee ist eine wichtige Verkehrsachse für Pendler*innen aus dem Göttinger Umland. Bedeutsam für die Menschen ist es daher zu wissen, ob diese Verbindungsstraße bei Starkregenereignissen befahrbar...

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Du begeisterst Dich für digitale Lösungen und willst die lebenswerte und intelligente Stadt von morgen mitgestalten? Du denkst auch mal out of the box und suchst kreative Lösungen für knifflige Probleme? Die Stadt Göttingen sucht zwei Mitarbeiter*innen Digitale...

Smart City Göttingen

Erfahren Sie mehr über den Smart-City-Prozess in Göttingen.

Smart City

Details zur Smart-City-Strategie in Göttingen.

Beteiligung

Partizipieren Sie an der Smart City in Göttingen.

Alle Beiträge

Übersicht über alle bisherigen Veröffentlichungen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert