Sie befinden sich hier: Startseite » Smart City » Installation von Sensorik in der Flüthe

Installation von Sensorik in der Flüthe

Fotograf / Quelle: .

7. September 2022
Der Sandweg zwischen dem Rosdorfer Weg und der Göttinger Südstadt am Kiessee ist eine wichtige Verkehrsachse für Pendler*innen aus dem Göttinger Umland. Bedeutsam für die Menschen ist es daher zu […]
Von Projektteam Smart City Göttingen

Der Sandweg zwischen dem Rosdorfer Weg und der Göttinger Südstadt am Kiessee ist eine wichtige Verkehrsachse für Pendler*innen aus dem Göttinger Umland. Bedeutsam für die Menschen ist es daher zu wissen, ob diese Verbindungsstraße bei Starkregenereignissen befahrbar ist. Denn regelmäßig kommt es hier durch erhöhte Pegelstände der Flüthe zu Überschwemmungen. Mit dem Projekt „Ist der Sandweg noch frei?“ will die Smart City Göttingen – ein Kooperationsprojekt der Stadt Göttingen und der GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen – nun Abhilfe schaffen.

Durch Veröffentlichung der aktuellen Pegelstände der Flüthe und der voraussichtlichen Entwicklungen sollen mögliche Überschwemmungen frühzeitig erkannt werden. Im Falle einer Sperrung des Sandwegs soll diese auch auf den digitalen Anzeigen des neuen Verkehrsleitsystems sichtbar sein. Um eine dafür benötigte Datengrundlage zu schaffen, wird im Verlauf der Flüthe Sensorik installiert, die unter anderem den Pegelstand des Gewässers misst. Die batteriebetriebenen Sensoren versenden über das LoRaWAN der Stadtwerke Göttingen, einem extra für das Internet of things (IoT) entwickelten Netzwerk, die gemessenen Daten in Echtzeit.

„Wir werden mit der öffentlichen Plattform in den nächsten Wochen online gehen, beginnen aber bereits jetzt damit, die notwendigen Daten zu sammeln“, sagt Annika Henze-Sakowsky, Projektleiterin Smart City bei der Stadt Göttingen. „Ob der Sandweg noch frei ist oder nicht, ist vor allem in den sozialen Medien ein häufiges Thema. Wir haben das direkt als Projekttitel aufgegriffen und wollen mit unseren Daten zukünftig die nötigen Informationen dazu liefern. Fragen und Anregungen nehmen wir gerne unter digital@goettingen.de entgegen.“

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Du begeisterst Dich für digitale Lösungen und willst die lebenswerte und intelligente Stadt von morgen mitgestalten? Du denkst auch mal out of the box und suchst kreative Lösungen für knifflige Probleme? Die Stadt Göttingen sucht zwei Mitarbeiter*innen Digitale...

Smart City Göttingen

Erfahren Sie mehr über den Smart-City-Prozess in Göttingen.

Smart City

Details zur Smart-City-Strategie in Göttingen.

Beteiligung

Partizipieren Sie an der Smart City in Göttingen.

Alle Beiträge

Übersicht über alle bisherigen Veröffentlichungen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert