Bundesministerium für Gesundheit fördert Verbundprojekt zur Entwicklung smarter Notfall-Algorithmen durch erklärbare KI-Verfahren (ENSURE) mit 1,4 Mio. Euro.

Bundesministerium für Gesundheit fördert Verbundprojekt zur Entwicklung smarter Notfall-Algorithmen durch erklärbare KI-Verfahren (ENSURE) mit 1,4 Mio. Euro.
Göttingen.digital fragte die Stadtgesellschaft nach eigenen Ideen für eine smarte Stadt. Die Ergebnisse der online-Umfrage liegen nun vor, in der 102 Teilnehmende mit ihrer Einschätzung bei weiteren Schritten helfen. Eine App des digitalen Rathauses oder auch der Digitalausbau an Schulen: es gibt zahlreiche Ideen wie Göttingen digitaler werden kann.
Die Smart Country Convention hat Ende Oktober Beteiligte und Interessierte rund um das Thema digitale Verwaltung und Smart City virtuell zusammengebracht. Dieser Erlebnisbericht soll einen kurzen Einblick in die Themen und Inhalte des diesjährigen Kongresses geben.
Ab dem 1. Dezember 2020 werden zehn neue Parkautomaten in Göttingen in Betrieb genommen. Die Automaten sind bargeldlos zu bedienen, die Tickets werden virtuell ausgegeben.
Immer mehr Menschen in Deutschland wenden sich an die Notaufnahmen in den Kliniken. Die Fallzahlen sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Patient*innen jeden Alters, mit verschiedensten Erkrankungen und Verletzungen wollen dort schnell versorgt werden. In...
Gesundheit und Bildung liegen vorn Die höchste Relevanz für Digitalisierungsmaßnahmen sehen die Teilnehmenden der Umfrage im Themenbereich Gesundheit. Es folgen dicht auf Platz 2 der Bereich Bildung und Wissen, auf Platz 3 Mobilität und Umwelt sowie auf Platz 4...
Die Smart Country Convention Die Smart Country Convention ist der zentrale Kongress in Deutschland zum Thema Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Der Kongress bildet für Beteiligte und Interessierte aus Politik, Wissenschaft und (Digital-)Wirtschaft eine...
Ab dem 1. Dezember 2020 werden zehn neue Parkautomaten in Göttingen in Betrieb genommen. Die Automaten sind bargeldlos zu bedienen, die Tickets werden virtuell ausgegeben. So funktioniert es Nutzer*innen registrieren sich mit ihrem Autokennzeichen direkt am...