Ab dem 1. November 2021 gilt für sämtliche Kitas in Göttingen: Eine Anmeldung ist nur noch online möglich. Damit erfolgt die Vergabe von Kita-Plätzen digital und zentral.

Ab dem 1. November 2021 gilt für sämtliche Kitas in Göttingen: Eine Anmeldung ist nur noch online möglich. Damit erfolgt die Vergabe von Kita-Plätzen digital und zentral.
Bequemer für die Nutzer*innen und einfacher für die Mitarbeiter*innen des Stadtordnungsdienstes: Pilotphase zu Handy-Parken startet in Göttingen.
Mit dem Ausweis-Automaten entfällt der Präsenz-Termin der Abholung von Dokumenten. Eine echte Erleichterung!
Neue Rettungspunkte machen den Forst sicherer und ermöglichen punktgenaues Orten.
Das Update für die Laufstrecke um die historische Innenstadt! Illutration: Franziska Ruflair
Die Smart City Göttingen will den Weg aus der Krise gemeinsam mit der Kultur aktiv gestalten. Dabei wird es nicht darum gehen, Livestreams anzubieten oder digitale Angebote zu fördern. Ziel ist es, die analoge Bühne mit digitalen Elementen anzureichern, noch spannender und interaktiver zu gestalten. Illustration: Franziska Ruflair
Der Göttinger Mobiliätszwilling erleichtert die Mobilitätswende, indem er es Stadt- und Verkehrsplanern ermöglicht anhand eines digitalen Zwillings den Verkehr zu analysieren und virtuell zu modellieren.
Bild von Benjamin Wiens auf Pixabay
Bewegungs-, Ernährungs- und Ergonomie-Lifehacks für Gesundheit und Spaß im Homeoffice. Illustration: Franziska Ruflair
Der Smart City Pitch fand als erste Veranstaltung im Rahmen des goettingen.digital Stadtlabors statt, einem Begegnungs-, Diskussions- und Partizipationsraum für die gesamte Stadtgesellschaft zu allen Smart City Themen. Sechs Wochen lang konnten die Göttinger*innen...
Mit dem Ideenwettbewerb Smart City hat die Stadt Göttingen die Bürgerinnen und Bürger Göttingens dazu aufgerufen, ihre Ideen für eine nachhaltige und digitale Stadt einzureichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den kreativsten Ideen haben Ende April 2022 die...
Der StartRaum Göttingen erhält eine Förderung über 198.000 Euro für den DigitalHub Göttingen. Gemeinsam mit der GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH als Konsortialpartnerin werden ab Herbst digitale (Lern-) Angebote für KMU’s in Göttingen...
Erfahren Sie mehr über den Smart-City-Prozess in Göttingen.
Details zur Smart-City-Strategie in Göttingen.
Partizipieren Sie an der Smart City in Göttingen.
Übersicht über alle bisherigen Veröffentlichungen.