Sie befinden sich hier: Startseite » Digitalisierung » Breitbandausbau: Wie ist der aktuelle Stand?

Breitbandausbau: Wie ist der aktuelle Stand?

Breitbandversorgung rund um Göttingen. Eine interaktive Karte gibt es beim Breitbandkompetenzzentrum Niedersachsen Fotograf / Quelle: Breitband Kompetenz Zentrum.

5. Mai 2020
Die Bedeutung der digitalen Infrastruktur nimmt gerade für ländliche Gemeinden, aber auch für kleine urbane Räume wie die Stadt Göttingen stetig zu. Schnelles Internet gehört heute längst zur Daseinsvorsorge.
Von Stefan Eilert

Die Bandbreitenversorgung über das gesamte Gebiet der Stadt Göttingen kann als gut bis sehr gut bezeichnet werden. Dies gilt auch und insbesondere für den regionalen und niedersachsenweiten Vergleich (siehe Niedersachsenkarte). In der gesamten Stadt mit ihren neun Ortschaften und insgesamt 18 Stadtbezirken beträgt der Versorgungsgrad mit schnellem Internet (zur Zeit mindestens 30 Mbit/s) 98 Prozent.

Gleichwohl ist die Versorgung mit ausreichender Bandbreite nicht flächendeckend sichergestellt: In einigen, wenigen Ortsteilen, die räumlich etwas weiter vom Stadtkern entfernt sind, bestehen weiterhin Versorgungsdefizite. Die Stadtverwaltung war und ist weiterhin bemüht, bei den am Göttinger Telekommunikationsmarkt etablierten Netzbetreiber auf einen Ausbau der aktuellen Bandbreite zu drängen.

Verpassen Sie keinen Beitrag mehr!

Neben unseren Social-Media-Kanälen können Sie auch vie E-Mail die neuesten Beiträge von goettingen.digital erhalten. Gleich anmelden und alle Artikel bequem in das eigene E-Mail-Postfach bekommen!

Ich möchte den Newsletter abonnieren, der mich auch individuell nach meinen persönlichen Bedürfnissen über neue Themen informiert. Ich kann den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung



Weitergehende Informationen für die Einwohner*innen sowie für Betriebe und Unternehmen Göttingens bietet das Breitbandkompetenzzentrum Niedersachsen .

Betriebe und Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, sich durch die Abteilung Wirtschaftsförderung  der GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH  informieren und beraten zu lassen.

Weitere Informationen zu den zur Verfügung stehenden Bandbreiten bietet der Breitbandaltlas  des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Installation von Sensorik in der Flüthe

Installation von Sensorik in der Flüthe

Der Sandweg zwischen dem Rosdorfer Weg und der Göttinger Südstadt am Kiessee ist eine wichtige Verkehrsachse für Pendler*innen aus dem Göttinger Umland. Bedeutsam für die Menschen ist es daher zu wissen, ob diese Verbindungsstraße bei Starkregenereignissen befahrbar...

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

Du begeisterst Dich für digitale Lösungen und willst die lebenswerte und intelligente Stadt von morgen mitgestalten? Du denkst auch mal out of the box und suchst kreative Lösungen für knifflige Probleme? Die Stadt Göttingen sucht zwei Mitarbeiter*innen Digitale...

Smart City Göttingen

Erfahren Sie mehr über den Smart-City-Prozess in Göttingen.

Smart City

Details zur Smart-City-Strategie in Göttingen.

Beteiligung

Partizipieren Sie an der Smart City in Göttingen.

Alle Beiträge

Übersicht über alle bisherigen Veröffentlichungen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert