Ab dem 1. November 2021 gilt für sämtliche Kitas in Göttingen: Eine Anmeldung ist nur noch online möglich. Damit erfolgt die Vergabe von Kita-Plätzen digital und zentral.

Sie befinden sich hier: Startseite »
Ab dem 1. November 2021 gilt für sämtliche Kitas in Göttingen: Eine Anmeldung ist nur noch online möglich. Damit erfolgt die Vergabe von Kita-Plätzen digital und zentral.
Bundesministerium für Gesundheit fördert Verbundprojekt zur Entwicklung smarter Notfall-Algorithmen durch erklärbare KI-Verfahren (ENSURE) mit 1,4 Mio. Euro.
Ab dem 1. Dezember 2020 werden zehn neue Parkautomaten in Göttingen in Betrieb genommen. Die Automaten sind bargeldlos zu bedienen, die Tickets werden virtuell ausgegeben.
Mit der konstituierenden Sitzung des Digitalrats hat Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler am 25. Februar 2020 den Startschuss zur Göttinger Smart-City-Offensive gegeben: Göttingen wird zur Digitalstadt.
Der Sandweg zwischen dem Rosdorfer Weg und der Göttinger Südstadt am Kiessee ist eine wichtige Verkehrsachse für Pendler*innen aus dem Göttinger Umland. Bedeutsam für die Menschen ist es daher zu wissen, ob diese Verbindungsstraße bei Starkregenereignissen befahrbar...
Um Teilhaben und Mitgestalten in der Smart City Göttingen ging es bei der zurückliegenden Veranstaltung des goettingen.digital-Stadtlabors am 29. August. Über 40 Interessierte aller Altersgruppen kamen zusammen ins Gespräch. Themen rund um Bürger*innenbeteiligung in...
Du begeisterst Dich für digitale Lösungen und willst die lebenswerte und intelligente Stadt von morgen mitgestalten? Du denkst auch mal out of the box und suchst kreative Lösungen für knifflige Probleme? Die Stadt Göttingen sucht zwei Mitarbeiter*innen Digitale...
Hier geht es zur Anmeldung! Wie kann Bürgerbeteiligung gelingen? Welche Werkzeuge und Hilfsmittel müssen eingesetzt werden, um Partizipation transparent und verbindlich zu machen? Wieso ist das Mitgestalten ein elementarer Baustein von Smart Cities? Von best practice...