Wer seinen Personalausweis oder Pass bei der Stadt Göttingen abholen möchte, kann das künftig ganz flexibel erledigen: Vor dem Neuen Rathaus steht dafür eine Abholstation mit 48 Fächern bereit. Damit können Bürger*innen ihr Dokument nach vorheriger Vereinbarung kontaktlos mitnehmen – rund um die Uhr. Das bedeutet: keine Wartezeiten und – besonders in Corona-Zeiten – kein Ansteckungsrisiko. Das Angebot ist optional und für Bürger*innen kostenlos.
Die Abholterminal der Firma Kern steht am Eingang vor dem Neuen Rathaus bereit. Ähnlich wie bei einer Paketstation können dort Ausweise und Reisepässe ab Montag, 5. Juli 2021, über Schließfächer abgeholt werden. Ob sie dieses Angebot nutzen wollen, können Bürger*innen bei der Beantragung ihres Ausweises oder Passes entscheiden. In diesem Fall müssen sie einen Fingerabdruck und eine E-Mails-Adresse hinterlassen. Mit dem Fingerabdruck können sie dann später am Automaten ihre Identität verifizieren und das Fach öffnen, in dem ihr Dokument hinterlegt ist. Der Abdruck wird nicht gespeichert, sondern nach Abholung gelöscht. Das Terminal kann nicht für bereits beantragte Ausweise oder Pässe genutzt werden.
Der Zugriff auf die Fächer ist sogar zweifach gesichert: Zusätzlich zum Fingerabdruck braucht es zum Öffnen einen Code. Es handelt sich um einen Barcode und einen Zahlencode, die die Nutzer*innen per E-Mail erhalten. An der Abholstation lässt sich entweder der Zahlencode eingeben oder der Barcode am Gerät scannen. Die Handhabung ist auch für Ungeübte einfach erklärt: Ein Touchscreen am Terminal führt durch die verschiedenen Schritte.
Sieben Tage nach Benachrichtigung durch die Einwohnermeldestelle haben die Bürger*innen Zeit, um ihr Dokument abzuholen. Sollte dies nicht geschehen, nehmen die Mitarbeiter*innen der Einwohnermeldestelle es wieder an sich. Der Ausweis oder Pass kann dann nach Terminvereinbarung abgeholt oder per Kurier-Service nach Hause bestellt werden.
Für die Abholstation hat die Stadt Göttingen etwa 25.000 Euro investiert. Für die Bürger*innen steht das Angebot kostenlos zur Verfügung. Wer die Station nicht nutzen möchte, kann natürlich weiterhin online einen Termin bei der Einwohnermeldestelle beantragen oder einen Kurier-Service zur Lieferung nach Hause nutzen.