Städte von morgen
Die Smart Country Convention hat Ende Oktober Beteiligte und Interessierte rund um das Thema digitale Verwaltung und Smart City virtuell zusammengebracht. Dieser Erlebnisbericht soll einen kurzen Einblick in die Themen und Inhalte des diesjährigen Kongresses geben.
Virtuelle Parktickets ab 1. Dezember
Ab dem 1. Dezember 2020 werden zehn neue Parkautomaten in Göttingen in Betrieb genommen. Die Automaten sind bargeldlos zu bedienen, die Tickets werden virtuell ausgegeben.
Wie smart ist Göttingen?
Göttingen wurde als eine von 81 Städten in Deutschland in neuen Smart-City-Index 2020 der Bitkom bewertet. Beeindruckend ist: Göttingen schafft hier im Bereich IT und Kommunikation den Sprung in die Top 10. Insgesamt landet Göttingen auf Platz 40 und kann sich damit im Ranking um Deutschlands smarteste Städte um ganze sieben Plätze nach oben kämpfen.
Umfrage zur Digitalisierung in der Stadt Göttingen
Umfrage zur Digitalisierung in verschiedenen Themenbereichen
Als die Computer rechnen lernten
Wissenschaft ohne Computer? Heute undenkbar! Vor mehr als einem halben Jahrhundert war das allerdings normal. Anfang der 1950er-Jahre trat dann der Mathematiker und Physiker Heinz Billing auf den Plan – und brachte der Max-Planck-Gesellschaft das elektronische Rechnen bei. Mit der „Göttingen 1“ sollte alles beginnen. Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung des Magazins „MaxPlanckForschung“
Startschuss zur Smart-City-Offensive
Mit der konstituierenden Sitzung des Digitalrats hat Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler am 25. Februar 2020 den Startschuss zur Göttinger Smart-City-Offensive gegeben: Göttingen wird zur Digitalstadt.
Stadtverwaltung startet goettingen.digital
Mit der konstituierenden Sitzung des Digitalisierungsrates in Göttingen startet die Stadtverwaltung das neue Vernetzungsportal goettingen.digital mit Hintergrundinfos, Angeboten und der Möglichkeit zur Partizipation.
Smart City Göttingen
Erfahren Sie mehr über den Smart-City-Prozess in Göttingen.
Smart City
Details zur Smart-City-Strategie in Göttingen.
Beteiligung
Partizipieren Sie an der Smart City in Göttingen.
Alle Beiträge
Übersicht über alle bisherigen Veröffentlichungen.
Digitale Angebote
Informieren Sie sich über die digitalen Angebote der Stadtverwaltung und der Partner*innen in Göttingen.
Aktuelle Beiträge

Göttingen startet Ideenwettbewerb für eine digitale und nachhaltige Stadt
Die Digitalisierung ist eins der entscheidenden Zukunftsthemen für Göttingen. Im Rahmen der Smart-City-Initiative soll die Position Göttingens als bedeutender Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort ausgebaut und gestärkt werden. Im Fokus stehen dabei die digitale...

Kita-Anmeldungen nur noch online
Ab dem 1. November 2021 gilt für sämtliche Kitas in der Stadt Göttingen: Eine Anmeldung ist nur noch online möglich. Damit erfolgt die Vergabe von Kita-Plätzen digital und zentral. Insgesamt 105 Kitas sind über das neue Portal, das ab dem 1. November...

Göttingen will smarte City werden
Die Stadt Göttingen hat sich am 3. Aufruf des Wettbewerbs „Smart Cities made in Germany“ des Bundesinnenministeriums beteiligt. Mit der erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb stehen Projektmittel in Höhe von ca. 17,5 Millionen Euro für die kommenden fünf Jahre in...

„i-Kfz“: online Fahrzeuge ummelden
Mit der internetbasierten Fahrzeugzulassung, kurz i-Kfz, lassen sich Fahrzeuge ganz einfach online an-, um-, oder abmelden. Bei der Stadt Göttingen steht das Verfahren nach erfolgreich abgeschlossener Einführungsphase den Bürgerinnen und Bürgern im vollen Umfang zur...